Tomatentarte - Besser als Pizza

Vorbereitungszeit: 30min
Kochzeit: 35min
Gesamtzeit: 65min
Ernährung: vegetarian

Eine vornehme Alternative zur Pizza - Tomatentarte mit karamellisierten Schalotten auf knusprigem Mürbeteig.

Zutaten

Für den Teig:

  • 140g Mehl
  • 60g Dinkel-Vollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 60ml Olivenöl
  • 80ml Wasser

Für den Belag:

  • 550g Schalotten
  • Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Weißweinessig
  • Einige Zweige Thymian
  • 250g Tomaten

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Beide Mehlsorten und das Salz miteinander vermengen. Dann Olivenöl und Wasser hinzufügen, alles zu einem Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.

  2. Schalotten karamellisieren: Schalotten schälen, längs halbieren, in etwa 3mm dicke Scheiben schneiden. In einer großen beschichteten Pfanne in Olivenöl anbraten, Hitze runterschalten, salzen, pfeffern, Essig dazugeben, etwas Wasser (falls die Schalotten ansetzen). Die Thymianzweige hineingeben, das Ganze ungefähr 25 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen, bis sie weich sind und süßlich schmecken.

  3. Tomaten vorbereiten: Tomaten in Scheiben schneiden, einen Strunk entfernen.

  4. Tarte zusammensetzen: Den Boden einer Springform (24cm) mit Backpapier auslegen, die Ränder mit Olivenöl einfetten. Den Teig mit den Fingern darin in Form drücken, einen Rand stehen lassen. Schalotten abschmecken, eventuell noch mal salzen, auf dem Teig verteilen. Dann die Tomaten darauflegen, sodass die Tarte vollständig mit Tomaten bedeckt ist. Den restlichen Thymian verteilen, noch mal salzen und pfeffern, mit etwas Olivenöl beträufeln.

  5. Backen: Für 35 Minuten bei 200°C im Ofen backen.

Nährwerte

  • Zubereitungszeit: 65 Minuten (30 Min. Vorbereitung + 35 Min. Backen)
  • Backform: 24cm Durchmesser
  • Portionen: 6-8 Stücke

Hinweise

  • Der Mürbeteig wird mit Olivenöl geknetet, was ihn besonders aromatisch macht
  • Die Schalotten müssen richtig karamellisiert werden - sie sollen süßlich und cremig schmecken
  • Die Tarte ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss
  • Perfekt für Sommerpartys oder als leichtes Abendessen