Schwarz-Weiss-Plätzchen

Original
Zutaten
- 300 g Butter (weich)
- 150 g Zucker (feinkörnig)
- 1 Prise Salz
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
- Etwas Milch (ca. 1-2 EL, nach Bedarf)
- 1 Eiweiß (zum Bestreichen)
Anleitung
- Aus Butter, Zucker, Salz und Mehl einen glatten Knetteig herstellen. Das Kakaopulver wird zunächst beiseitegelegt.
- Den Teig in zwei gleich große Hälften teilen.
- In eine Teighälfte das Kakaopulver einarbeiten und bei Bedarf 1-2 Esslöffel Milch hinzufügen, um einen geschmeidigen dunklen Teig zu erhalten.
- Beide Teighälften separat in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Den hellen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30x20 cm) ausrollen.
- Das Eiweiß leicht verquirlen und den hellen Teig damit bestreichen.
- Den dunklen Teig ebenfalls zu einem Rechteck (ca. 30x20 cm) ausrollen und vorsichtig auf den hellen Teig legen, so dass die Ränder übereinstimmen.
- Den doppellagigen Teig von der längeren Seite her fest aufrollen.
- Die Teigrolle nochmals für ca. 15-30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen (nicht einfetten).
- Die gekühlte Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Plätzchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 8 Minuten backen, bis die hellen Stellen der Plätzchen hellgelb sind. Die Backzeit kann variieren, daher die Plätzchen im Auge behalten, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Notizen
(Quelle: Rezeptbuch “Backvergnügen wie noch nie”)