Bananenbrot

Beschreibung
Ein echter Kuchen-Klassiker, bei dem man gerne seine alten Bananen verwerten kann. Er passt mit seinem süßen, saftigen Geschmack auf jede Kuchentafel und ist genauso einfach wie ein Rührkuchen gebacken.
Zutaten
- 3 Bananen (reif bis sehr reif)
- 1 Banane als Topping (kann weggelassen werden)
- 2 Eier (Größe M)
- 250g Mehl (Type 405, alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 100ml Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 100g Zucker (alternativ brauner Zucker oder Rohrzucker)
- 80g Walnusskerne (grob gehackt)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (gemahlen)
Anleitung
-
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen und die Kastenform gut mit Butter oder Pflanzenfett einfetten.
-
Die 3 reifen Bananen in eine Rührschüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
-
100ml Pflanzenöl, 2 Eier, 100g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker dazugeben.
-
Alles mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine verrühren.
-
250g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz und 1/2 TL Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.
-
Die Mehl-Mischung mit der Öl-Zucker-Eimasse verrühren. Nur kurz bis alles einigermaßen vermengt ist.
-
Die 80g Walnusskerne grob hacken und unter den Bananenbrot-Teig heben.
-
Den Teig in die gefettete Kastenform füllen und gleichmäßig verstreichen. Optional: 1 Banane schälen, halbieren und die Bananenhälften als Topping oben auf den Teig setzen.
-
Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 50 Minuten backen.
-
Das gebackene Bananenbrot in der Kastenform leicht abkühlen lassen, bevor es herausgenommen wird.
Tipps
- Wichtig: Auf keinen Fall zu lange rühren, sonst wird das Gluten im Mehl aktiviert. Der Rührteig wird zäh und später kompakt.
- Du benötigst eine Kastenform mit ca. 25 x 11 cm
- Das Rezept ergibt ca. 10 Stück